Ökologisch
Energie sparen

Ökologische Dämmstoffe, wie Holzfaser, Zellulose oder Flachs sind eine interessante Alternative zu klassischen industriellen Dämmstoffen. Sie sind leicht zu verarbeiten, hautfreundlich und schonen die Umwelt. Sie sind zum Teil sogar kompostierbar.
Die sehr gute Verträglichkeit beim Einbau als auch für den späteren Bewohner machen natürliche Materialien zum bevorzugten Dämmstoff für viele Bauherren. Machen Sie mit und dämmen Sie mit einem der folgenden Materialien aus unserem Angebot:
- Zellulose
- Holzfaser
- Jute
- Flachs
- Hanf
- Schafwolle
- Lehm
Ökologisches Dämmmaterial ist neben der späteren Entsorgung/Kompostierbarkeit verantwortlich für eine gute Primär-Energiebilanz, weil sie hierzulande gewonnen werden kann ohne weite Transportwege zur Verfügung steht. Ihre CO2 Bilanz ist damit häufig besser als bei konventionellem Dämmmaterial.
Vorteile ökologischer Dämmstoffe im Überblick
-
Im Gegensatz zu ökologischen Materialien muss fossile oder mineralische Dämmung einergieaufwendig hergestellt werden.
-
Konventioneller Materialien sind schwer recyclebar — ökologische hingegen einfach und verträglich.
-
Naturdämmstoffe haben daher eine gute CO2 Bilanz.
-
Sie sind gesundheitlich unbedenklich und angenehm zu verarbeiten.
-
Besserer Schutz vor Hitze im Sommer (Baumwolle und Flachs) als Mineralwolle.
-
Speichern Feuchtigkeit aus der Raumluft und geben diese kontrolliert wieder an den Raum ab, wenn er zu trocken ist. Dadurch erreichen Sie ein angenehmes Raumklima, das spürbar ist.