Lehm – Gesundes Wohnen mit natürlichen Baustoffen
Lehm als Baustoff wird von Menschen seit mehr als 9.000 Jahren verwendet. Damit zählt er zu den ältesten Baustoffen für Menschen weltweit. Da Lehm auch in Deutschland gewonnen wird erfüllt er die Kriterien von Nachhaltigkeit und Lokalität. Er ist gesundheitlich ausgezeichnet verträglich und eignet sich damit hervorragend für Menschen, die auf industrielle Baustoffe allergisch reagieren.
Lehm ist lange haltbar und exzellent zu verarbeiten. Seine ausgezeichnete Energiebilanz macht ihn zum idealen Baustoff für umweltbewußte Bauherren und eine zukunftsfreundliche Familienplanung, denn sowohl die Bilanz der Primärenergie beim Abbau als auch beim Anwenden zeigt Ihnen den grünen Daumen: Lehm ist wiederverwendbar – auch nach viel Jahren. Und wenn Sie ihn entsorgen müssen, so stellt er kein Problem dar, denn er ist reine Natur.
Die Verwendung von Lehm beim Ausbau
Lehm kann in verschiedenen Formen verarbeitet werden; vom losen Lehm über Lehmsteine bis hin zum Lehmputz oder als verarbeitungsfreundliche Lehmfarbe zum Streichen. Zudem eignet sich Lehm gut als Dämmstoff und erlaubt aufgrund seine natürlichen Struktur einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch zwischen innen und außen. Lehm ist flexibel kombinierbar mit anderen Baustoffen, wie zum Beispiel Holz oder Tonziegel.
Lehmputz als Alternative zum klassischen Putz wird zunehmend eingesetzt, wenn es um eine ökologische Bauweise geht. Hier können Dicken zwischen 0,5 cm und 3 cm oder mehr dafür sorgen, dass Ihre Raumluft optimale Feuchtigkeitsbedingungen aufweist. Dadurch, dass Lehm überschüssige Feuchtigkeit speichert und bei Bedarf wieder abgibt, garantiert er angenehme Raumluft und Wohlbefinden.


Lehmöfen
Der massive Einsatz von Lehm findet u.a. beim Setzen von Lehmöfen statt. Hier bietet Lehm als Energiespeicher ein ausgezeichnetes Material um Wärme über einen möglichst langen Zeitraum zu speichern. Durch die einfache Formbarkeit von Lehm bietet dieser Baustoff zudem ideale Vorraussetzungen um Flächen frei nach den Vorstellungen des Ofenbauers zu modellieren. Als Finish bietet sich Lehmfarbe in verschiedenen Abtönung oder in weiß an.